veltrinoxyra Logo

veltrinoxyra

Finanzexpertise & Geschäftskommunikation

Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die veltrinoxyra GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

veltrinoxyra GmbH
Buchenstraße 7
58313 Herdecke, Deutschland
Telefon: +49 172 668 9143
E-Mail: info@veltrinoxyra.com

Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, enthalten keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Automatisch erfasste Daten:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers (in anonymisierter Form)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verwendet.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Verarbeitete Kontaktdaten:

Bei der Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer (sofern angegeben) sowie den Inhalt Ihrer Nachricht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsanbahnung oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Beantwortung Ihres Anliegens.

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten geltend machen.

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Zusätzlich steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Kategorien von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu zeigen.

Cookie-Einstellungen verwalten:

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu löschen, zu blockieren oder eine Benachrichtigung zu erhalten, bevor ein Cookie gesetzt wird.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerauthentifizierung
  • Sichere Serverumgebung mit Firewall-Schutz
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Verfahren
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherheit der Server und Arbeitsplätze

Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann jedoch keine hundertprozentige Sicherheit garantiert werden.

Datenaufbewahrung und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Aufbewahrungsfristen im Detail:

Kontaktanfragen: Werden in der Regel nach 2 Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht eine geschäftliche Beziehung.
Vertragsdaten: Werden gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 6-10 Jahre).
Server-Logfiles: Werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht.
Cookie-Daten: Werden entsprechend der individuellen Cookie-Einstellungen und -Laufzeiten verwaltet.

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

Mögliche Datenempfänger:

  • IT-Dienstleister: Für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Website
  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen (falls zutreffend)
  • Rechtliche Berater: Bei rechtlichen Angelegenheiten unter Wahrung der Vertraulichkeit
  • Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung von Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen:

Sollten Datenübertragungen in Drittländer stattfinden, stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere rechtlich anerkannte Mechanismen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Versionskontrolle:

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist in der Version 3.1 verfügbar. Frühere Versionen werden zu Dokumentationszwecken archiviert und können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung.

veltrinoxyra GmbH
Buchenstraße 7, 58313 Herdecke
Telefon: +49 172 668 9143
E-Mail: info@veltrinoxyra.com

Unser Datenschutzteam beantwortet Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden.